Im partnerschaftlichen Austausch möchten wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglichen, die wissenschaftliche Expertise der TH Aschaffenburg für sich zu nutzen und sie zur Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen. In 14 Laboren und Instituten mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten führen wir beispielsweise bei Innovationen mit hohem Forschungsrisiko Konzeptentwicklungen und Machbarkeitsanalysen durch oder entwickeln passgenaue Lösungen für industrielle oder betriebswirtschaftliche Anwendungsgebiete.
Bereits seit 2011 stärken unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im ZeWiS die regionale Wirtschaft durch etablierte Transferangebote wie das mainproject und das Open Innovation Lab in Themen wie digitaler Transformation und Nachhaltigkeit. Das VentureLab Team fördert Unternehmensgründungen in der Region.
Am 16. Mai 2025 laden wir im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der TH Aschaffenburg interessierte Unternehmen zu unserem Forschungs- und Transfertag in Kooperation mit der IHK Aschaffenburg auf den Campus ein. Wir informieren wir über aktuelle Forschungsthemen, Kooperationen mit Industrie und Wirtschaft und bieten Raum für persönliche Gespräche mit unseren wissenschaftlichen Teams. Herzliche Einladung!
Mehr Informationen und Anmeldung
-
Leiter ZeWiS
Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler
Vizepräsident-
Würzburger Straße 45
Raum C1/22/104
63743 Aschaffenburg
- klaus.zindler(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 910
-
Würzburger Straße 45
-
Stellvertretender Leiter des ZeWiS und Forschungsreferent
Dr.-Ing. Tilo Gockel
Mitarbeiter Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik-
Würzburger Straße 45
Raum ZW/07
63743 Aschaffenburg
- tilo.gockel(at)th-ab.de
- (0 60 22) 813 - 629
-
Würzburger Straße 45
-
Forschungsreferentin
Dr. rer.nat. Heike Bruhn
Mitarbeiterin Hochschulleitung-
Würzburger Straße 45
Raum C1/24/208
63743 Aschaffenburg
- heike.bruhn(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 513
-
Würzburger Straße 45