Skip to content

Angewandte Forschung in den Ingenieurwissenschaften

Praxisnahe Forschung mit individueller Vertiefung!

Du willst dein im Bachelor erworbenes Wissen vertiefen und dir ist die Praxisnähe im Masterstudium sehr wichtig? Dann nimm dir einen Moment Zeit zum Lesen der folgenden Lektüre. Denn vielleicht ist der Projektmaster Angewandte Forschung in den Ingenieurwissenschaften genau das, was dir zum beruflichen Weiterkommen noch fehlt. Dieser Studiengang vereint beides: Durch das dreisemestrige Masterprojekt erlangst du nicht nur tiefe Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, sondern kannst direkt daran mitwirken, diese Themen voranzutreiben. Ein zentraler Aspekt des Studiengangs ist die individuelle Wahl einer Vertiefungsrichtung. Zur Wahl stehen dabei Mechatronik, Elektro- und Informationstechnik, Angewandte Informatik, Erneuerbare Energien, Digitale Medizintechnik und Materialwissenschaften. Such dir die Richtung aus, die dich besonders interessiert und die dein zukünftiges Profil prägen soll.

Bei uns wirst du intensiv betreut und erhältst Zugriff auf ein großes Netzwerk aus Unternehmen und Hochschulen. Neben der Weiterentwicklung deiner fachlichen Kompetenz erwirbst du in diesem Masterprogramm wertvolle Kompetenzen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Selbstorganisation und Projektmanagement. So sicherst du dir beste Jobaussichten, denn die Zukunft der deutschen Industrie liegt in der Hand erstklassiger Ingenieurinnen und Ingenieure.

slide 3 of 2

Studieninhalte

Bei uns lernst du alles, um aufs spätere Berufsleben gut vorbereitet zu sein. Den Kern dieses Masterstudiums bildet ein praxisorientiertes Forschungsprojekt, das sich über alle drei Semester erstreckt. Dort lernst du, projekt- und lösungsorientiert sowie wissenschaftlich fundiert zu arbeiten und vertiefst dein Verständnis des Lernstoffs im Zusammenspiel mit dem eigenen Forschungsprojekt.

Zudem erweiterst du deine fachlichen Kenntnisse je nach Projektthema durch passgenaue Vorlesungen und Seminare. Wenn du in unserem Vorlesungskatalog nicht fündig wirst, kannst du auch Vorlesungen anderer Hochschulen oder der Virtuellen Hochschule Bayern belegen. Diese große Wahlfreiheit ermöglicht eine individuelle Fächerkombination, je nach Vorbildung und Forschungsthema.

Die Vorlesungen und Seminare machen nur rund ein Drittel des Workloads aus, sodass du dich in der verbleibenden Zeit ganz deinem Masterprojekt widmen kannst. Auf diese Weise hast du genügend Zeit und Raum, Profi auf deinem Fachgebiet zu werden. Außerdem wirst du regelmäßig in Seminaren über die verschiedenen Phasen und den Fortschritt deiner Arbeit berichten. Das dient der wissenschaftlichen Reflexion und dem teamübergreifenden Erfahrungsaustausch mit deinen Mitstudierenden.

Durch die intensive Verbindung von Praxis und Theorie steigst du tief in ein Thema ein, das ganz nah an den aktuellen Fragen der Forschung ist, und knüpfst wertvolle Kontakte in die Unternehmenswelt.

Welche Fähigkeiten entwickelst du in diesem Masterstudiengang?

Du erwirbst Handlungskompetenz im Ingenieurwissenschaft und Informatiklichen Bereich – darauf legen wir den Fokus. Neben der wertvollen Vertiefung deiner Fachkenntnisse entwickelst du die Fähigkeit weiter, den erlernten Stoff kritisch zu reflektieren und eigenverantwortlich in die Praxis zu übertragen. Dieser stark praxisorientierte Masterstudiengang fördert deine Eigenständigkeit und bildet dich zudem in den Feldern Projektmanagement, Selbst- und Zeitmanagement, Teamfähigkeit und Planung weiter. Du stärkst deine rhetorischen Fähigkeiten und lernst, wie du Ergebnisse aus der Forschung ansprechend präsentieren kannst. Die Herausforderungen dieses Studiengangs lassen dich persönlich wachsen.

Warum dieser Master besonders ist?

  • Dieser Master bietet eine ausgeprägte Projektorientierung. Du arbeitest eigenständig an deiner Projektarbeit – durchgehend über 3 Semester.
  • Eine Vertiefung in die Richtungen Mechatronik, Elektro- und Informationstechnik, Angewandte Informatik, Erneuerbare Energien, Digitale Medizintechnik oder Materialwissenschaften ist wählbar.
  • Passend zu deinem Projekt stellst du dir einen individuellen Studienplan zusammen. Das bedeutet eine besonders flexible Gestaltung deiner Lehrveranstaltungen.
  • Durch unsere Professorinnen und Professoren wirst du sehr individuell betreut und arbeitest eng mit den angeschlossenen Laboren und Teams zusammen.
  • Du erwirbst tiefgehende Kompetenzen und eine hohe Fachexpertise im Bereich des Projektthemas.

Welche berufliche Perspektive bietet dir dieses Masterstudium?

Dieser praxisnahe Projekt-Masterstudiengang macht dir den beruflichen Einstieg leicht. Durch den Bezug zur angewandten Forschung bist du optimal auf die aktuellen Themenfelder der Industrie vorbereitet. Daraus ergeben sich gute berufliche Aussichten auf verantwortungsvolle Positionen in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Auch der Einstieg in den höheren öffentlichen Dienst und in Führungspositionen ist denkbar. Außerdem kannst du diesen Masterabschluss als Grundlage für eine Promotion nutzen – gerne auch als kooperative Promotion.

Konkrete Berufsfelder sind zum Beispiel:

  • E-Mobilität und Autonomes Fahren
  • Materialwissenschaft
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik und Automatisierungstechnik
  • Fertigungs- und Produktionstechnik
  • Medizintechnik, Life Sciences und Healthcare
  • Logistik
  • Informationstechnologie / Data Science
  • Erneuerbare Energien

Warum es eine gute Entscheidung ist, AF an der TH AB zu studieren

  1. 1

    Du wirst dich hier nicht nur wegen des individuellen Studienangebots wohlfühlen. Auch die Atmosphäre an unserer kleinen, modern ausgestatteten Hochschule mit ihrem schönen Campus ist einzigartig.

  2. 2

    Wir kennen uns untereinander. Auch außerhalb der Lehrveranstaltungen und der Arbeit am Projekt verbringen die Studierenden viel Zeit gemeinsam: eine Wohlfühlatmosphäre, die im Studium heute nicht mehr so oft zu finden ist. Unsere Professorinnen und Professoren sind bestens mit regionalen und internationalen Unternehmen vernetzt, gut erreichbar und haben für deine Fragen ein offenes Ohr.

Alle Bewertungen lesen

Häufig gestellte Fragen

Hast du Fragen?

Wir beantworten sie gerne und leiten sie bei Bedarf an die passende Ansprechperson weiter. Wir unterstützen dich in der Studienwahl und im Bewerbungsprozess!

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Daten von der TH Aschaffenburg zum Zwecke einer Beratung gespeichert und zweckgebunden weiterverarbeitet werden. Hiermit bestätige ich zudem, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.