Die kooperativen Studienmodelle "Verbundstudium" sowie "Studium mit vertiefter Praxis" sind spezifisch für Bayern. Sie zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass es sich nicht um eigene Studiengänge, sondern um Varianten unserer Vollzeitstudiengänge, handelt. Die zusätzliche Praxiserfahrung wird also vorrangig in den vorlesungsfreien Zeiten erworben.
Ihre Vorteile als Praxispartner im kooperativen Studium:
- Sie lernen Studierende intensiv kennen.
- Sie können die fachlichen und persönlichen Fähigkeiten der Studierenden direkt bewerten und Einfluss darauf nehmen.
- Sie können junge Talente frühzeitig an sich binden.
- Sie bereiten Ihre potenziellen Mitarbeitenden optimal auf ihren späteren Einsatz im Unternehmen vor.
- Sie haben die Möglichkeit, eine Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule zu unterzeichnen, um das Thema Mindestlohn im praxisnahen Studium zu klären.
Ihre Vorteile als Studierende im kooperativen Studium:
- Sie können sich fachlich orientieren und Ihre persönlichen Interessen erkennen.
- Sie haben die Möglichkeit, frühzeitig verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
- Sie können die im Studium erworbenen Kenntnisse unmittelbar umsetzen.
- Sie können Ihre beruflichen Perspektiven durch die Praxiserfahrung, die Sie schon während des Studiums sammeln, erheblich verbessern.
- Sie lernen vielleicht auf diese Weise sogar Ihren zukünftigen Arbeitgeber kennen.
- Die Vergütung bietet Ihnen gleichzeitig finanzielle Unterstützung für Ihr Studium.
Vorlagen für Kooperations- und Bildungsvereinbarungen können Sie bei Hr. Frederik Bergmann erhalten.
-
Ansprechpartner für Studieninteressierte und für Studierende
Frederik Bergmann
Mitarbeiter Career Service-
Würzburger Straße 45
Raum C1/01/E01
63743 Aschaffenburg
- frederik.bergmann(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 755
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartner aus der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
Prof. Dr.-Ing. Christian Steurer
Professor Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik-
Würzburger Straße 45
Raum C2/312
63743 Aschaffenburg
- christian.steurer(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 508
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartner aus der Fakultät Wirtschaft und Recht
Prof. Dr. Boris Bauke
Professor Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C1/05/117
63743 Aschaffenburg
- boris.bauke(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 705
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartner aus der Fakultät Wirtschaft und Recht
Prof. Dr. Marc-Oliver Banzhaf
Professor Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C1/42/107
63743 Aschaffenburg
- marc-oliver.banzhaf(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 791
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartner aus der Fakultät Wirtschaft und Recht
Prof. Dr. Bernd Bodenbach
Professor Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C1/20/E 02
63743 Aschaffenburg
- bernd.bodenbach(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 669
-
Würzburger Straße 45