Skip to content

Kooperativ studieren

Junge Frau steht zwei Personen gegenüber und gibt einer die Hand.

Kooperative Studienmodelle

Die kooperativen Studienmodelle "Verbundstudium" sowie "Studium mit vertiefter Praxis" sind spezifisch für Bayern. Sie zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass es sich nicht um eigene Studiengänge, sondern um Varianten unserer Vollzeitstudiengänge, handelt. Die zusätzliche Praxiserfahrung wird also vorrangig in den vorlesungsfreien Zeiten erworben.

Für Unternehmen

Ihre Vorteile als Praxispartner im kooperativen Studium:

  • Sie lernen Studierende intensiv kennen.
  • Sie können die fachlichen und persönlichen Fähigkeiten der Studierenden direkt bewerten und Einfluss darauf nehmen.
  • Sie können junge Talente frühzeitig an sich binden.
  • Sie bereiten Ihre potenziellen Mitarbeitenden optimal auf ihren späteren Einsatz im Unternehmen vor.
  • Sie haben die Möglichkeit, eine Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule zu unterzeichnen, um das Thema Mindestlohn im praxisnahen Studium zu klären.

Für Studierende

Ihre Vorteile als Studierende im kooperativen Studium:

  • Sie können sich fachlich orientieren und Ihre persönlichen Interessen erkennen.
  • Sie haben die Möglichkeit, frühzeitig verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
  • Sie können die im Studium erworbenen Kenntnisse unmittelbar umsetzen.
  • Sie können Ihre beruflichen Perspektiven durch die Praxiserfahrung, die Sie schon während des Studiums sammeln, erheblich verbessern.
  • Sie lernen vielleicht auf diese Weise sogar Ihren zukünftigen Arbeitgeber kennen.
  • Die Vergütung bietet Ihnen gleichzeitig finanzielle Unterstützung für Ihr Studium.

Vertragsvorlagen

Vorlagen für Kooperations- und Bildungsvereinbarungen können Sie bei Hr. Frederik Bergmann erhalten.

Ihre Ansprechpersonen