Um Methoden für den systematischen Technischen Vertrieb zu entwickeln, werden Grundlagen aus der allgemeinen Systemtheorie, dem Konfliktmanagement, dem Verhandlungsmanagement aber auch Methoden des Qualitätsmanagements genutzt. Hier sind insbesondere das Kanos Modell der Kundenzufriedenheit und das House of Quality aus dem Quality Function Deployment (QFD) zu nennen.
In den vergangenen Jahren wurden neue Methoden erforscht. So sind Fragetechniken nach Kano mit dem QFD zusammengeführt worden. Das Verfahren des Customer Satisfaction and Quality Function Deployment CSQFD ist ein praktikables Werkzeug, um die Wünsche der Kunden in Spezifikationen zu überführen und dabei die dem Kunden besonders wichtigen Elemente besonders zu berücksichtigen. Es eignet sich auch als Hilfsmittel zur Beratung durch Vertriebsingenieurinnen und -ingenieure.
Das Labor für Technische Systeme und Vertrieb arbeitet auf internationaler Ebene mit den Hochschulen in Belfort und Turku zusammen, auf nationaler u. a. mit der Ruhr-Universität Bochum und der HTW Aalen.
Forschungserkenntnisse und aktuelle Ergebnisse von Ausschussarbeiten fließen in Seminare und Vorlesungen ein. Die gilt insbesondere für das
- Spezialseminar über B2B Produktmanagement,
- die Seminare zum Konflikt- und Verhandlungsmanagement mit praktischen Übungen
Ferner werden Erkenntnisse aus dem Forschungsbereich zur Digitalisierung im Technischen Vertrieb in einigen Seminaren eingebunden.
Der Verbund Academic Association of Sales Engineering (AASE) wurde 2014 von Professorinnen und Professoren der TH Aschaffenburg sowie 13 weiterer europäischer Hochschulen gegründet. Das Ziel der AASE ist, das Vertriebsingenieurwesen zu fördern und als eigenständingen Beruf zu verankern. Die Mitglieder wollen in den Bereichen Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit enger zusammenarbeiten, um den Beruf des „Vertriebsingenieurs“ weiter zu entwickeln. Der Verein fördert den Austausch von Vertriebsingenieurthemen und -fragen zwischen Vertriebsingenieurinnen und -ingenieuren, Professorinnen und Professoren sowie anderen Interessierten.
- E. Mörsen, L. Schneider-Störnmann "Kohlenstoff-Targetmaterial für PVD-Prozesse sowie dessen Verwendung, insbesondere in der Mikrolithographie", DE 10218823.8, 2002
- L. Schneider-Störmann, „Voraussetzung für die Implementierung von Smart Services im IoT: Systematische Darstellung der Zusammenhänge in Kunden-Lieferanten-Beziehungen“, Beitrag in A. Borgmeier et. al. „Smart Services und Internet der Dinge: Geschäftsmodelle, Umsetzung und Best Practices Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Machine-to-Machine, Big Data, Augmented Reality Technologie“, Hanser Fachbuch, Veröffentlichung 09/17
- VDI Richtlinie 4520 Produktmanagement, Blatt 1, Beuth-Verlag 2016
- L. Schneider-Störmann, „Doing Successful Business in Germany“, Invited Key Note Speech, Sales Excellence Kakola, Turku UAS, 16.11.2016
- L. Schneider-Störmann, “Nur „Verkäufer“ oder geschätzter Partner? Die essentiellen Erfolgsfaktoren für einen professionellen (technischen) Vertrieb!“, Saarbrücken HAW Summer School, 22.09.2016
- L. Schneider-Störmann, „Technischer Vertrieb mit System: Einführung und Praxis des Technischen Vertriebs“, Monographie, Hanser-Technik (2015)
- L. Schneider-Störmann, „Strukturelle Analyse von Verhandlungssituationen“, (eingeladener Vortrag), Proceedings der Vertriebskonferenz der HTW Aalen, des VDI, der AASE und der HS Aschaffenburg, Aalen, 8.5.2015
- L. Schneider-Störmann, „A Systematic Approach to Handle Customer Requirements“ (Eingeladener Vortrag an der ESTA Belfort Frankreich, 2013)
- L. Schneider-Störmann, E.-M. Beck-Meuth, A. Gries, „Projektarbeit mit Lego® Mindstorms® in interdisziplinären internationalen Teams“, VDI-Workshop Projektorientiertes und Problem-Basiertes Lernen (PBL) in der Ingenieurausbildung, Darmstadt, Nov 2012 (2012)
- K. Cummings, L. Schneider-Störmann, U. Buttgereit, M. Irmscher, D. Mueller, P. Hudek, D. Beyer, B. Brendel, J. Whittey, B. Eynon, J. Harsch, C. Constantine and K. Miller „Back to Square 9, A Demonstration of 9“ Reticle Capability“, BACUS 2002, Monterey California, USA (2002)
- L. Schneider-Störmann „Dünnschicht-Technologie: Verfahren und Qualitätskontrolle von integrierten keramischen Kondensatoren“ Symposium Werkstoffe für die Informationstechnik, Wiley-VCH 249-254 (1998)
- L. Schneider-Störmann „Transiente Vorgänge in donatordotiertem Bariumtitanat“ Dissertation RWTH Aachen VDI Reihe 9: Elektronik, Nr. 271, Düsseldorf (1998)
- R. Hagenbeck, L. Schneider-Störmann, M. Vollmann, R. Waser "Numerical Simulation of the Defect Chemistry and the Electrostatics at Grain Boundary in Titanate Ceramics" Mat. Sci. and Engineering (1996)
- L. Schneider-Störmann, M. Vollmann, R. Waser "Grain boundary decorated titanate ceramics: Preparation and processing" Solid State Ionics 75, 123-126 (1995)
-
Laborleiter
Prof. Dr. Ludger Schneider-Störmann
-
Würzburger Straße 45
Raum C1/04/208
63743 Aschaffenburg - ludger.schneider-stoermann(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 916
-
Würzburger Straße 45