Skip to content

Studierende launchen digitale Start-ups in Kooperation mit dem VentureLab

Fünf Studentinnen beim Pitch-Event vom VentureLab

Bei einem Pitch-Event präsentierten Studierende des Studiengangs "Multimediale Kommunikation und Dokumentation" ihre selbst entwickelten App-Prototypen und Marketing-Strategien.

Entrepreneurship meets UX-Design, Prototyping and App-Marketing: Unter der Leitung von Prof. Dr. Raphael Roßmann und in Zusammenarbeit mit dem VentureLab haben 21 Studierende aus dem Modul „Webtechnologien II“ im 3. Semester des Studiengangs Multimediale Kommunikation und Dokumentation (MKD) erfolgreich an der Abschlusspräsentation ihrer App-Konzepte teilgenommen. Das Pitch-Event fand Anfang Februar 2025 an der Technischen Hochschule Aschaffenburg statt.

Unterstützt durch Stefan Homes und Erik Macht vom VentureLab erarbeiteten sich die Studierenden im Verlauf des Wintersemesters die wissenschaftlichen Grundlagen und Techniken für die Start-up-Projekte. Dazu gehörten beispielsweise die Themenbereiche Entrepreneurship, Kreativtechniken für Start-up-Ideen und die Entwicklung digitaler Produkte. Auch mit dem Business Model Canvas als Planungstool, der Marktanalyse, der Gründungsförderung, digitalen Erlösmodellen, Go-To-Market-Strategien und App-Marketing beschäftigten sich die Studierenden. In begleitenden Übungen setzten sie sich zudem mit dem Prototyping-Tool Figma sowie mit mobilen User Interfaces auseinander.  

Auf Basis dieses Wissens konnten die Studierenden ihre eigenen kreativen Ideen einbringen und in kleineren Teams schließlich App-Prototypen konzeptualisieren und realisieren. Eine weitere Aufgabe bestand darin, konkrete Marketing-Maßnahmen zur Bewerbung der digitalen Start-ups zu entwickeln, wie beispielsweise Videos zur Verbreitung über Social-Media-Kanäle. 

Vor dem eigentlichen Pitch-Event konnten die Teams bei den Expertinnen und Experten des VentureLab im Rahmen eines Probe-Pitches ihre Präsentation perfektionieren.

  • Stefan Homes beim Pitch-Event vom VentureLab
  • Fiktives Flugticket für Raphael Rossmann beim Pitch-Event vom VentureLab
  • Studentinnen beim Pitch-Event
  • Seline Devecioglu beim Pitch-Event vom VentureLab

Innovative Pitches der Studierenden

Den Abschluss der Lehrveranstaltung bildete schließlich das Pitch-Event Anfang Februar. Angelehnt an die Sendung „Die Höhle der Löwen“ präsentierten die Teams ihre Projekte den Prüfenden, den Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie dem Team vom VentureLab und Dagmar Tormählen-Roth vom Medienlabor MKD. Nach den einzelnen Pitches der Teams konnte das Publikum Fragen stellen und Anregungen geben.

Die vorgestellten Apps richten sich an Endkonsumentinnen und Endkonsumenten. Mit den vielseitigen Konzepten bewiesen die Studierenden ihre Kreativität und ihr Können. Die Mitglieder des Teams „TRIPSHIELD" stellten beispielsweise ihre App „TRAVELGUARD", eine App für sichere Individualreisen, vor. Die fünf Gründerinnen um ihre CEO Seline Devecioglu überzeugten mit einem perfekt choreografierten Pitch und einer cleveren Storyline. Auch professionelle Werbespots für YouTube und Instagram sowie eine Landing-Page für die App konnten sie bereits zum Pitch präsentieren.

Weitere Pitches drehten sich um die App „DEALBUDDY - „Smarter Einkaufen war noch nie so einfach!“, „Spot.ai", eine KI-basierte App für bessere Spotify-Playlists, „VINOMATE", eine App für anspruchsvolle Weinliebhaber und „MotivateME", eine App, die uns hilft „dran zu bleiben".

Die Lehrkooperation fand bereits zum dritten Mal statt. Das Team des VentureLabs war begeistert von den innovativen Ideen der Studierenden.