Skip to content

Promotion erfolgreich abgeschlossen

Luca Spielmann, Timm Sauer mit schwarzem Doktorhut und Umhang, Manuel Gorks Arm in Arm vor TH-Logo-Wand

Dr. Timm Sauer entwickelte im Rahmen seiner Doktorarbeit KI-basierte Regelungskonzepte zur automatischen Fahrzeugführung.

Während einer kooperativen Promotion mit der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg erforschte Dr. Timm Sauer an der TH Aschaffenburg neuartige Regelungskonzepte zur Fahrzeugführung in der Logistik. Am 14. Januar 2025 verteidigte der Absolvent der Mechatronik (Bachelor) und Fahrzeugmechatronik (Master) seine Dissertation. Vergangenen Freitag feierte er gemeinsam mit dem TH-Team den erfolgreichen Abschluss seiner Promotion. 

  • Timm nach seiner Promotionsprüfung mit vier Professoren, alle im schwarzen Anzug

    Die Promotionskommission mit dem erfolgreichen Absolventen (v. l. n. r.): Prof. Dr.-Ing. Thilo Pionteck, Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar, Dr. Timm Sauer und Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek

Anwendungsnahe Forschung mit der Industrie

Timm Sauer forschte gemeinsam mit interdisziplinären Teams der TH Aschaffenburg und der Linde Material Handling GmbH im Rahmen des Projekts Kooperative autonome Intralogistik-Systeme (KAnIS). Ziel des Projektes war die Entwicklung von neuen Methoden zur intelligenten Vernetzung und Automatisierung innerbetrieblicher Flurförderzeuge. Dadurch konnte die Effizienz von intralogistischen Prozessen verbessert werden. 

In seiner Dissertation mit dem Titel „Selbstlernende Spurregelung von Flurförderzeugen unter Verwendung Künstlicher Intelligenz“ entwickelte Timm Sauer Regelungskonzepte, die Flurförderzeuge befähigen, sich automatisch an wechselnde Bedingungen wie unterschiedliche Beladungen anzupassen.
Die erarbeiteten Ergebnisse konnte Timm Sauer auf mehreren internationalen Konferenzen vorstellen und in ausgewählten Fachzeitschriften publizieren. Dies zeigt die herausragende Leistung und den außergewöhnlichen Beitrag seiner Arbeit zur querdynamischen Fahrzeugführung heterogener Logistikflotten für die anwendungsbezogene und wissenschaftliche Gemeinschaft.
 

Ausgezeichneter Karrierestart nach Studium und Promotion an der TH AB

Timm Sauer absolvierte 2016 erfolgreich den Bachelorstudiengang Mechatronik an der TH Aschaffenburg. Nach seinem Masterstudium der Fahrzeugmechatronik an der Hochschule in München kehrte er 2018 an die TH Aschaffenburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Simulation, Steuerung und Regelung zurück. Im Rahmen der kooperativen Promotion unterstützten Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar der Universität Magdeburg sowie Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der TH AB sein Forschungsvorhaben. Unter der Leitung von Professor Zindler übernahm Timm Sauer auch Lehraufgaben in den Studiengängen Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen

Mit dem Abschluss meiner Promotion blicke ich auf eine spannende und herausfordernde Zeit zurück. Ich konnte mein Fachwissen vertiefen und darüber hinaus z. B. durch die Teilnahme an internationalen Konferenzen meine persönlichen und interkulturellen Kompetenzen stärken.

Dr. Timm Sauer

Direkt im Anschluss an die Fertigstellung seiner Dissertation nahm Timm Sauer seine Tätigkeit bei der MAN Truck & Bus SE als Projektingenieur auf. In seiner neuen Position widmet sich Sauer in einem internationalen Team der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und leistet somit einen Beitrag zur Automatisierung von Nutzfahrzeugen. 

  • Gruppenfoto mit Timm und 6 Kommilitonen, alle halten lustige Schilder mit Sprüchen oder Symbole aus Pappe in der Hand
  • Gruppenfoto von Timm Sauer mit Doktorhut und 6 Personen des Promotionsteams
  • Teilnehmende der Promotionsfeier im Hock-Saal applaudieren
  • Monitor mit Foto von Timm und Promotionsthema, zwei Männer stehen links daneben

Promotionsfeier an der Hochschule

Am vergangenen Freitag fand im Hock-Saal der TH Aschaffenburg ein kleiner Umtrunk statt, bei dem die erfolgreiche Promotion von Timm Sauer gefeiert wurde. Mitglieder der Hochschulleitung und der Professorenschaft, weitere Hochschulangehörige sowie Mitarbeiter der Firma Linde Material Handling GmbH aus dem o. g. Kooperationsprojekt sprachen dem frischgebackenen Doktor ihre Glückwünsche aus. Dieser durfte sich anschließend einigen humorvoll verpackten „Nachprüfungen“ unterziehen und dabei noch einmal sein Fachwissen unter Beweis stellen.

„Ich gratuliere Timm Sauer herzlich zu seiner erfolgreichen Promotion und wünsche ihm für seine weitere Karriere viel Erfolg", so Professor Zindler.

  • Timm steht gegenüber von Prof. Zindler und beantwortet seine Fragen
  • Timm steht neben Luca, Manuel und Prof. Zindler und schaut auf einen Bildschirm, der nicht zu sehen ist
  • Timm steuert mit Fernbedienung einen Mini-Gabelstapler, Manuel und Luca stehen neben ihm an einem Stehtisch
  • Timm steuert mit Fernbedienung einen Mini-Gabelstapler, Manuel und Luca stehen neben ihm, Prof. Zindler im Vordergrund
  • Timm fährt mit Helm auf einem kleinen Fahrrad, am Stehtisch neben ihm der lächelnde Manuel

Herr Sauer hat in den vergangenen Jahren die Forschung und Lehre an der TH Aschaffenburg bereichert – vielen Dank dafür. Seine Promotion im Rahmen unseres Forschungsprojektes KAnIS ist ein sehr gutes Beispiel für die spannenden Möglichkeiten, die unsere Hochschule jungen Forschenden bietet.

Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler

Bild ganz oben (v. l. n. r.): Luca Spielmann, Dr. Timm Sauer und Manuel Gorks