Skip to content

Maximilian Lang gewinnt Silbermedaille bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Gerätturnen

Maximilian in Startposition mit ausgestreckten Armen auf der Matte vor der Tribüne

TH-Student aus dem Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird Vizemeister im Finale am Boden.

Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Gerätturnen hat Maximilian Lang, der an der TH Aschaffenburg Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) studiert, eine herausragende Leistung gezeigt. Der 26-jährige Goldbacher sicherte sich am 25. Januar im nordhessischen Biedenkopf die Silbermedaille im Boden-Finale und belegte an den Ringen den sechsten Platz.

Offizieller Ausrichter der Meisterschaften war die Hochschule Darmstadt, während die Organisation erstmals ein Verein, der KTV Obere Lahn, übernommen hat. Der Verein ist als ehemaliger Club von Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen bekannt und derzeit in der 2. Bundesliga aktiv.

  • Maximilian im Sprung mit angewinkelten Beinen und Kopf nach unten über der Matte vor der Tribüne

Maximilian Lang tritt in der 3. Bundesliga für den TV Hösbach/TV Großostheim an. Seine sportliche Leidenschaft bringt er auch an der TH Aschaffenburg ein, wo er gelegentlich Volleyball spielt und am letzten Hochschulvolleyballturnier des vergangenen Jahres teilnahm. Aufgrund seiner Projektarbeit bei einem großen Automobilhersteller in München nutzt er zudem regelmäßig das Hochschulsportangebot der ZHS München.

Über den Titel habe ich mich sehr gefreut, da ich anfangs gar nicht damit gerechnet hatte. Die Konkurrenz war sehr stark, aber vor allem fair im Umgang miteinander. Man hat sich gegenseitig angefeuert, und die Stimmung war einfach fantastisch.

Maximilian Lang, Masterstudent Wirtschaftsingenieurwesen und Vizemeister bei der DHM 2025 im Geräteturnen

Besonders stolz ist er darauf, dass er sich den Vizemeistertitel mit einer seiner besten Bodenübungen sichern konnte.

Für Maximilian Lang war es bereits die dritte Teilnahme an den Deutschen Hochschulmeisterschaften. 2022 konnte er verletzungsbedingt nur an vier Geräten antreten und verzichtete auf schwierige Abgänge. 2023 gelang ihm dann der vollständige Wettkampf, bei dem er überraschend zwei Finalteilnahmen im Sprung und Reck erreichte. Am Ende sicherte er sich die Bronzemedaille im Sprung.

Die DHM zählt für mich zu den attraktivsten Wettkämpfen im Turnsport.

Maximilian Lang

"Die Stimmung – sowohl unter den Zuschauern als auch unter den Turnern – ist überragend. Ich bin überglücklich, dass ich erneut die Möglichkeit hatte, meine Leistungen in zwei Finals zu zeigen“, fasst der TH-Student seine Erfahrungen zusammen.

Die Technische Hochschule Aschaffenburg gratuliert Maximilian Lang herzlich zu diesem herausragenden Erfolg und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg bei seinem Studium und im Sport.

Fotos: Simon Eymann